Erfahren Sie beim 2. Managementimpulskongress die neuesten Trends zu New Work und New Leadership.
Impulse von Top-Speakern für Unternehmer:innen, Führungskräfte & HR-Manager:innen
NEW WORK – DIE ZUKUNFT GEMEINSAM GESTALTEN
Die Pandemie hat die Digitalisierung deutlich beschleunigt und unsere Arbeitswelt rasant verändert. Zeitaufwändige Prozesse laufen nun automatisiert. Die Mitarbeiter:innen sind standortunabhängig miteinander vernetzt. Die Bildung gewinnt immer mehr an Bedeutung und neue Berufe sind entstanden und werden entstehen.
Der Wandel hat sich aber auch auf die Anforderungen und Bedürfnisse der Arbeitnehmer:innen ausgewirkt. New Work beschreibt diese Veränderung unserer Arbeitswelt.
Aber was bedeutet dies für Ihr Unternehmen? Am Managementimpuls-kongress beantworten Ihnen Top-Referent:innen diese Fragen und geben dabei wertvolle Impulse aus der Praxis für die Praxis.
Die neuesten Trends für Unternehmer:innen, Führungskräfte & HR-Manager:innen
Für Unternehmer:innen
New Work setzt ein vollkommen neues Mindset voraus, um zukunftsfähig zu bleiben und langfristig gute Mitarbeiter zu finden. Die Generation X, Y, Z hat veränderte Anforderungen und Bedürfnisse. Status ist nicht mehr wichtig, sondern vielmehr die Sinnhaftigkeit und ein ausgewogenes Arbeits- und Privatleben.
Für Führungskräfte
New Work bedeutet auch „New Leadership“. Die streng hierarchische Führung hat ausgedient. Die „neuen“ Führungskräfte verstehen sich als Coach und Moderator und pflegen eine offene Fehlerkultur. Sie motivieren ihre Mitarbeiter:innen zur Eigenverantwortung und fördern deren Stärken.
Für HR Manager:innen
Gute Mitarbeiter:innen sind Gold wert. Sie zu finden und an das Unternehmen zu binden wird immer mehr zur Herausforderung. Wie positioniere ich mein Unternehmen so attraktiv, dass ich eine Win-Win-Situation für Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen schaffe?
Referent:innen
Das Programm
08:00 – 09:00 Uhr
Check-In & Welcome-Kaffee
09:00 – 09:15 Uhr
Begrüßung
Mag.a Simone Stenitzer I Initiatorin und Veranstalterin
09:15 – 10:00 Uhr
Die Zukunft kommt nicht – wir gestalten Sie!
Max Thinius
10:00 – 10:30 Uhr
KI, Home Office und Agile Organisationen – wirksames Führen unter neuen Bedingungen
Mag. Dr. Markus Tomaschitz, MBA
10:30 – 10:45 Uhr
Kaffeepause
10:45 – 11:00 Uhr
Internationale Fachkräfte-Offensive
Mag. Maximilian Buchleitner
11:00- 11:15 Uhr
Wie New Work auch ohne Homeoffice gelingen kann
Christine Schaller-Maitz, MSc
11:15- 11:30 Uhr
Titel folgt
Mag.a (FH) Melisa Saldic
11:30- 12:00 Uhr
So wichtig ist Vitamin B: Wie die richtigen Benefits den Unterschied machen
Christoph Monschein
12:00- 12:30 Uhr
Social Recruiting – Best Practices
Mag.a Sabine Lacher
12:30 – 13:30 Uhr
Business-Lunch
13:30 – 14:00 Uhr
Arbeit fragt Zukunft
Max Thinius
14:00 – 14:30 Uhr
Meine besten Fehler
Damian Izdebski
14:30 – 15:00 Uhr
Was wir heute lernen sollten, um morgen noch mitgestalten zu können
Dr. Andreas Salcher
15:00 – 15:15 Uhr
Kaffeepause
15:15 – 16:45 Uhr
Arbeitsplatzsicherheit aus psychologischer Sicht
Hon.Prof. Mag. Dr. Thomas Müller
ab 16:45 Uhr
Get-Together und Networking
Initiatorin & Veranstalterin

Mag.a Simone Stenitzer
Da die Konzeption und Organisation von hochkarätigen Kongressen schon immer meine große Leidenschaft war, gründete ich meine Agentur b44 – BRANDS & EVENTS und startete am 1. April 2021 so richtig durch. Zu meiner großen Freude wurde ich für meinen Pflegeimpulskongress mit dem bronzenen CREOS – der Kärntner Landeswerbepreis – in der Kategorie EVENT am 20. Oktober 2023 ausgezeichnet.